BESTELLUNG und VERTRAGSABSCHLUSS

Für sämtliche Geschäfte zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer gelten ausschließlich die einheitlichen Geschäftsbedingungen. Die AGB gelten mit Unterzeichnung des Auftrages erhalten und angenommen. Der Auftraggeber erklärt kein Verbraucher, voll geschäftsfähig zu sein und die im Auftrag angeführten Leistungen honorieren zu können. Der Auftraggeber ist an seinen Auftrag ab Unterfertigung des Auftrages und deren Annahme durch den Auftragnehmer bis zu einer Kündigung, gebunden.

PROVIDERLEISTUNGEN

Bei Providerleistungen ist der Gegenstand des Vertrages die Bereitstellung von Speicherplatz auf Computern, welcher ständig mit dem Internet verbunden sind, bzw. die Bereitstellung von Namensdiensten (DNS) für Domainnamen oder beides. Die Nutzung und Verwendung des bereit gestellten Servers oder Speicherplatzes bzw. der Namensdienste (DNS) ist unter Maßgabe der nachfolgenden Einschränkungen völlig freigestellt besonders die gewerbliche Nutzung gegebenenfalls Vermietung (Reseller) ist mit Auftraggeberhaftung, auch als Unterreseller ausdrücklich mit Genehmigung des Providers, erlaubt. Der Auftraggeber wird für sämtliche Aktivitäten durch den Auftragnehmer, gegenüber Dritten, schad- und klaglos gehalten. Mit Annahme der Bestellung von Dienstleistung kommt ein widerruflicher und nicht ausschließlicher Vertrag zwischen dem Besteller und dem Provider zustande. Die Erfüllung der Leistung beginnt mit der zur Verfügungsstellung der Zugangsdaten bzw. mit Versand der Bestätigung über die ordnungsgemäße Anmeldung zu Bezahlung der Leistungen oder/und Teilleistungen It. Auftrag. Darüber erhält jeder Auftraggeber ein Fair-Use Kontingent an Transfervolumen für seine jeweilige Nutzung. Sollte das Volumen nicht ausreichen, verpflichtet sich der Auftraggeber für eine nächsthöhere  Leistungsvariante zu seinen Lasten zu übernehmen.

PREISANGABEN

Angebote sind auf die Dauer von 14 Tagen, ab Ausstellungsdatum verbindlich und richten sich nach den Honorarregelungen des Auftragsnehmers insbesondere bei Änderungen am Briefing, der anfangs zum Zeitpunkt der Auftragserteilung laut Leistungsaufstellung zugesandten Details ergänzt bzw. verändert werden können. Leistungen, die nicht in Auftragsbestätigung oder Angebot angeführt sind, werden gesondert verrechnet. Es gelten die jeweils zum Vertragsabschluss die gültigen Preise für den jeweiligen Leistungsumfang. Sämtliche im Angebot angeführten Leistungen und Preise beinhalten einen Entwurf mit einmaliger Änderungen. Jeder weitere Entwurf wird zu einem vereinbarten Pauschalpreis berechnet. Als abgeschlossen gelten nur jene Leistungen, denen der Vertragspartner ausdrücklich durch seine Willenserklärung mittels Auftrag/Vollmacht zugestimmt und diese beauftragt hat.

WERTSICHERUNG

Es wird die Wertbeständigkeit der laufenden Entgelte vereinbart. Als Maß zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der von Statistik Austria monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex des Vorjahres/der Vorjahre oder ein an seine Stelle tretender Index, angepasst. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die laufenden Lizenzentgelte und Wartungs-/Supportpauschalen jährlich einer Überprüfung zu unterziehen und diese entsprechend der Veränderung der für das vorangehende Kalenderjahr veröffentlichten Indexzahl anzupassen, frühestens jedoch nach Ablauf von drei Monaten ab Vertragsabschluss. Dies führen wir nur durch, wenn dabei ein Wert von 3 % seit dem Abschluss Ihres Vertrages bzw. der letzten Wertsicherung überschritten wird.

DOMAINNAMEN

Bei Beauftragung, im Zuge der Bestellung, mittels Vollmacht zum Auftrag, werden Domains im Auftrag und auf Rechnung des Kunden, bei der jeweils zuständigen Registrierungsstelle registriert (Top-Level) und je nach Domainart direkt und indirekt mit dem Kunden verrechnet. Kosten für Domainnamen stellen einen separaten Vertragspunkt dar und sind in jedem Fall für ein Jahr zu tragen, auch wenn für übrige Leistungen von dem freiwillig eingeräumten Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht wird. Die gilt insbesondere auch für kostenlos geparkte Domainnamen auch für diese ist das Rücktrittsrecht vor Ablauf des Folgejahres.

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die Bezahlung der Leistung erfolgt durch aktive Überweisung (Lastschriftverfahren oder Banküberweisung auf das Konto des Auftragnehmers) durch den Kunden jeweils im Voraus zum Verrechnungszeitraum. Mit Auftragsbestätigung sind 50 % der Auftragssumme fällig, wobei der Auftragnehmer berechtigt ist, bei längerfristigen Aufträgen, Teilzahlungen bis zu 90 % zu verlangen. Ein Verlust der Rechnung befreit somit nicht von der Zahlungsverpflichtung. Sämtliche Rechnungen sind sofort und ohne Abzug fällig. Bei einem Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen ab Fälligkeit und nach einmaliger Mahnung mit Angabe der Leistungseinstellung behalten wir uns das Recht vor, die jeweiligen Zugänge bis zum vollständigen Zahlungseingang zu sperren, (DNS-Sperre), bei weiteren Zahlungsverzug bis max. 60 Tage, die jeweilige Domain an die Registrierungsstelle zur Freigabe übermittelt. Für Deaktivierungs-/bzw. Aktivierungskosten (DNS-Sperre) wird pauschal je EUR 35,– exkl. MWSt. vereinbart. Ab Versand der Mahnung gelten Verzugszinsen in der Höhe von 9,2 % über den Basiszinssatz (lt. § 456 UGB) als vereinbart. Aufgrund des Verwaltungsaufwandes werden einheitlich € 5,00/pro Versand der Mahnung festgelegt und sind vom säumigen Zahler zu bezahlen. Weiters sind Hereinbringungskosten von offene Forderungen sowie anfallende Schadensersatzforderungen vom Auftragnehmer und durch Dritte (Rechtsanwalt, Inkassobüro, Gericht etc.), vom Schuldner zu tragen. Durch Nichtbezahlung ist dem Auftraggeber untersagt auch nur irgendwelche Präsentationen oder Leistungen in jeglicher Art zu verwenden bzw. zu nutzen. Bei Genehmigung des Lastschriftverfahrens und einer Nichteinlösung der Rechnungssumme, trägt der Auftraggeber die Rückrechnungsspesen seiner Bank, zu vollen Gänze und ist ein weiterer Bestandteil offener Forderungen.

GEWÄHRLEISTUNG/SCHADENERSATZ/HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der Auftragnehmer und Provider haftet nicht bei technischen Ausfällen, welche zum vorübergehenden Ausfall der Kundenleistungen führen diese beinhaltet sowohl den Datentransfer im Internet oder Mailverkehr (Punkt 2) als auch Defekte am Server. Der Kunde stellt den Provider vor jeglicher Haftung für den Inhalt von übermittelter Daten auf dem System frei bei Verlust von Goodwill u. Geschäftsbeziehung, Datenverlust, Verzögerungsschäden, Produktionsausfall und entgangener Gewinn, Vermögensschäden, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritter, Schäden, die aus dem Mangel der behördlichen Bewilligung oder aus dem Mangel privatrechtlicher Genehmigungen oder Zustimmungen Dritter resultieren, Schäden oder Datenverluste aufgrund Providerwechsel, Server- oder Hostingwechsel, Schäden, die daraus resultieren, dass die vom Auftraggeber gewählte Systemkombination seinen Erfordernissen nicht entspricht oder die beabsichtigten Ergebnisse nicht liefert, bei Sachlieferung kann sich der Auftraggeber von gewährleistungs-rechtlichen Ansprüchen auf Aufhebung des Vertrages oder auf angemessene Preisminderung durch Austausch einer mangelhaften Sache gegen eine mängelfreie binnen angemessener Frist befreien, Datenschutz/öffentliche Rechtsvorschriften. Der Auftraggeber sichert zu, dass er den virtuellen Server nicht zur Speicherung von rechtswidrigen oder pornografischen Material verwenden wird, welches gegen international geltendes Rechtverstoßen. Dies beinhaltet auch Materialien mit rechtsradikalen, volksverhetzenden oder verleumderischen Inhalts, welche auf den Systemen nicht gespeichert werden dürfen. Der Kunde versichert, dass er mit seinem Angebot keinerlei Warenzeichen-, Patent- oder andere Rechte Dritter verletzt. Es besteht seitens des Auftragnehmers oder Providers keine Prüfungspflicht der Seiten und Inhalte des Auftraggebers auf dem angemieteten System. Der Auftraggeber hat selbst oder durch beauftragte Dritte, Sorge zu tragen, dass sämtliche Daten auf seinem genutzten Webspace bzw. Hostbereich sowie Datenbank-Inhalten und Zusatzmodulen, durch Eigenverantwortung zu sichern und den Auftragnehmer für verlorene Daten oder Störungen, besonders aus Leistungen von Webdesign und Programmierung, schad- und klaglos zu halten. Dem Auftraggeber steht im beauftragten Bereich, nur im Fall berechtigter und rechtzeitiger Reklamationen das Recht zu, eine Verbesserung während Layouterstellung der Leistungen zu verlangen. Schadenersatzansprüche des Auftraggebers, insbesondere wegen Verzuges, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, mangelhafter oder unvollständiger Leistung, Mangelfolgeschäden, Daten- und Systemfehler oder Schäden am PC-System, unerlaubter Handlungen nach Auftragserteilung sind ausgeschlossen, soweit sie nicht mit Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Auftragnehmers beruhen.

KENNZEICHNUNG und INFORMATIONSDIENST

Der Auftragnehmer ist berechtigt, auf allen Präsentationen und Werbemitteln auf seine Dienstleistung und allenfalls auf den Urheber hinzuweisen, ohne dass dem Auftraggeber dafür ein Entgelt zustünde. Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, laufende Informationen in Form von Newsletter und Werbeschreiben über Zusendung von e-Mail zu erhalten.

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG/-EINTRAG & WERBEKAMPAGNEN

Der Auftragnehmer übernimmt die Dienstleistung als reines Verbesserungs- und Eintragungsservice, mit dem Bemühen die angebotenen Leistungen zur Verbesserung der Situation herzustellen. Er hat aber keinen Einfluss zur Aufnahme in bestimmten Suchmaschinen bzw. Verzeichnissen und kann eine Verbesserung nicht gewährleisten. Als Verbesserung gilt allerdings, die Istsituation um 10 % verbessert zu haben. Weiters besteht kein Anspruch auf Auffindbarkeit und Positionierung in bestimmten Suchmaschinen und Linkverzeichnissen. Es wird hierfür keine Haftung übernommen.

KÜNDIGUNG/FRISTEN

Der Auftraggeber hat das Recht nach Auftragsannahme durch Auftragsbestätigung frühestens nach 12 Monaten vom Auftrag zurückzutreten. Der Auftragnehmer hat allerdings das Recht, aufgrund wichtiger Gründe von Auftrag zurückzutreten, besonders bei Zahlungsrückständen mit fälligen Honoraren durch mehr als 30 Tagen ab Fälligkeit, mit fälligen Honoraren durch Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungseinstellung, Eröffnung eines Konkurses- oder Ausgleichsverfahren oder Abweisung eines derartigen Antrages mangels des kostendeckenden Vermögens, missbräuchlicher Beauftragung an den Auftragnehmer, Kündigung abgeschlossener Verträge für die Bereitstellung von Namensdiensten (DNS) müssen spätestens 8 Wochen vor Ablauf des jeweiligen Abrechnungszeitraumes bei uns eingegangen sein. Abrechnungszeitraum ist der mit dem Auftraggeber vereinbarte Zahlungszeitraum. Die Mindestvertragsdauer für Hostingaccounts beträgt 12 Monate mit einem vorherigen 3-monatigen Kündigungsrecht zum Ende des Folgejahres. Domains (Domainnamen) werden in der Regel direkt von der Registrierungsstelle abgerechnet für indirekte abgerechnete Domains wird jährliche Zahlungsweise im Voraus, vereinbart. Eine Kündigung ist hier 8 Wochen vor der nächsten Abrechnungsperiode schriftlich beim Auftragnehmer mittels Vordruck der jeweiligen Registrierungsstelle einzureichen. Nachfolgende Verwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und führen zu einer Sperre des jeweiligen Zuganges, wobei dem Auftragnehmer die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen vorbehalten ist. Raubkopien aller Art etc., über den gemieteten Webspace/Server, erotische oder pornografische Inhalte, IRC-Bots wie eggdrop, MP3-Files, Filme bzw. Filmmaterial, Seriennummern, Patches etc., jeglicher Form des Versandes von Massenmails bzw. des unaufgeforderten Versandes von E-Mails für Werbezwecke, außerhalb der gesetzlichen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung, jeder Versuch, diesem System, Schaden zuzufügen bzw. den Zugang missbräuchlich zu nutzen, Illegale, gewaltverherrlichende oder verhetzende Angebote.

Wechsel zu einem anderen Provider/Dienstleistunqsunternehmen:

Dem Auftraggeber steht nach einer Kündigung frei, den Wechsel zu einem anderen Provider bzw. Dienstleistungsunternehmen zu wechseln. Jedoch ist er nicht berechtigt, aktuelle Leistungen, im Ganzen oder auch zum Teil, davon weiter zu nutzen. Für Daten, diese von oder zum Auftragnehmer transferiert werden, bleibt der Auftragnehmer, schad- und klaglos gehalten.

WARTUNG-/SUPPORT-/SERVICEVEREINBARUNG (INTERNETLÖSUNGEN, GRAFIK-DESIGN)

Mit Bestellung eines Auftrages, ist ein Supportvertrag auf die Dauer der Nutzung verbunden. Dieser gilt zum Zeitpunkt der Fertigstellung und deren Veröffentlichung bzw. Verbreitung. Weiters die Wartung von Online-Präsentationen und Publikationen, dies beinhaltet die laufenden Leistungen oder Teilleistungen It. Beschreibung, jedoch keine Neugestaltung von Online-Präsentationen. Es wird grundsätzlich nach einem anfangs Basis-Pauschalsystem It. gültiger Preisliste p.A. ausgegangen. Bei größeren Seitenmengen und erweiterten Leistungen je nach Aufwandszeit, werden die Kosten hierfür angepasst bzw. diese auch bei Notwendigkeit zu erhöhen. Die erweiterten Leistungen umfassen die Betreuung und Wiederherstellung von Daten, Bildern, Elementen, weiters laufende Informationen, Aufbewahrung von Präsentationen auf Offline-Servern, weiters ggf. verwaltungstechnische Aufwendungen aus Domain und Webspace, Supporthilfe und Funktionskontrollen der Präsentationen und wenn inkludiert die Suchmaschineneintragung bzw. -folgeoptimierung, weiters notendige Updates und Sicherungen. Anfallende Leistungen werden vom Kontingent abgezogen, notfalls, sollte der Pauschalbetrag beauftragt Leistungen nicht decken, auch der Mehraufwand nachgefordert werden. Die Support und Wartungskosten werden im Voraus verrechnet. Kündigungen jeweils vor Ablauf von Jahre-Stichtag. Mit Beendigung der Vereinbarung werden sämtliche Wartungs-/Serviceleistungen eingestellt. Die Nutzung der erbrachten Leistungen bzw. Teilleistungen, gegebenenfalls die Gesamtpräsentation werden deaktiviert. Eine eventuell anfallende Gutschrift für nicht verbrauchte Leistungskosten wird nicht rückerstattet, sondern in Leistungen umgewandelt. Wartung-/Serviceaufwendungen werden in 30-Minuten Intervallen zzgl. MWSt. verrechnet. Es gelten die jeweils gültigen Preisangaben in der aktuellen Fassung.

SERVICE-/WARTUNG FÜR TECHNISCHE LEISTUNGEN

Leistungen im Bereich Technik (z.B. Internet, Netzwerk etc.), werden für Vorort-Leistungen eine Anfahrtszeit verrechnet. Die Arbeitszeit des Technikers wird je nach Leistung zum aktuellen Arbeitssatz durch den Auftragnehmer, honoriert. Der Techniker informiert den Auftraggeber über Mängel, Verbesserungen, notwendige Änderungen, dieser der Auftraggeber annehmen kann. Wird die Notwendigkeit von Behebungen mittels Ankauf von Produkten abgelehnt, hält der Auftraggeber den Techniker für nicht durchführbare Leistungen, schad- und klaglos.

ANZUWENDENDES RECHT/SALVATORISCHE KLAUSEL/GERICHTSSTAND

Auf Rechtsbeziehung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer sind ausschließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen IT-Dienstleistungen, sowie angeführte Punkte in diesen AGB des Auftragnehmers und deren Vertragspartner anzuwenden. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der AGB hiervon unberührt und wird durch eine dem Vertrag sinngemäß entsprechende Formulierung oder die gesetzlich vorgesehene Regelung ersetzt. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Wien in Österreich.

INFORMATION ZUR ONLINE-STREITBEILEGUNG

Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online- Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr