Digitalisierung im Unternehmen

,

Informationen und Praxistipps für Unternehmen

Digitale Technologien bieten die Möglichkeit, Produktions- und Arbeitsprozesse effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten oder neue Ideen, Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln.

Für Unternehmen jeder Größe und Branche bieten sich zahlreiche technologische Lösungen an, um Digitalisierung im eigenen Betrieb zu verwirklichen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es auch für Unternehmen, die im Betriebsalltag nur wenig mit Technologien zu tun haben.

Wir bieten ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot, um E-Business im Unternehmen einzusetzen.

Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung

Unternehmen können vom Einsatz neuer Technologien in unterschiedlichem Ausmaß profitieren. Die Bedeutung und die Möglichkeiten der Digitalisierung lassen sich in drei Punkten zusammenfassen:

Produktionsprozesse und Arbeitsabläufe können durch den Einsatz digitaler Technologien flexibler und effizienter strukturiert werden – was zu einer Produktivitätssteigerung führt.
Digitale Technologien führen zu Innovationsprozessen im Dienstleistungssektor. Sie ermöglichen die Modernisierung bereits bestehender oder den Aufbau neuer Serviceangebote.
Die Entwicklung und Verbreitung digitaler Technologien birgt ein starkes Innovationspotential. Sie fördert die Umsetzung neuer Ideen und Produkte. Dadurch eröffnen sich neue Geschäftsfelder und Märkte.

Digitale Infrastruktur

Die Wahl einer stabilen digitalen Informations- und Kommunikationsinfrastruktur sollte strategisch überlegt sein und den betrieblichen Anforderungen entsprechen. Dazu zählt auch die Wahl digitaler Infrastrukturkomponenten wie die des Servers.

Unternehmen stehen verschiedene Technologien und Dienstleistungen zur Informationsverbreitung und –kommunikation zur Verfügung. Bei der Wahl der Internettechnologie sind auf die Verbindungsart (Local Area Network oder Wireless LAN) und die Geschwindigkeit zu achten. Zur Kommunikation stehen digitales Festnetz, Mobil- und Internettelefonie zur Auswahl.
Die Entwicklung im Bereich der Servertechnologie ermöglichen Unternehmen ihre Datenspeicherung und –verarbeitung komplett auf einen externen Rechner auszulagern oder den Serverbetrieb im Unternehmen selbst abzuwickeln.

Die Wahl der Servertechnologie ist dabei vom Bedarf und der Unternehmensgröße abhängig. Cloud Computing ermöglicht den Zugriff auf den Rechner über eine Internetverbindung, wobei sich für KMU verschiedene Cloud-Anwendungen anbieten.

Softwarelösungen, Software-Vernetzung

Jedes Unternehmen kann sich zwischen Standard Software oder speziellen Softwarelösungen entscheiden. Software bzw. Softwaresysteme können zur Vernetzung von Produktentwicklung, Produktion, Logistik und Kunden eingesetzt werden.

Der Vorteil von Unternehmenssoftware-Lösungen („Enterprise-Resource-Planning“-Lösungen) liegt vor allem in der Kostensenkung und Effizienzsteigerung.

Technologische Entwicklungen wie Augmented Reality eröffnen auch neue Einsatzmöglichkeiten. Augmented Reality verbindet die Realität und virtuelle Umgebungen. Anwendungsbeispiele gibt es bereits im Automobil- und Schiffsbau, im Einzelhandel und im Tourismus.

Lösungen für Software-Vernetzungen gibt es für unterschiedliche Branchen. Die Übersicht Softwarelösungen, Software-Vernetzung bietet Informationen, Tipps und aktuelle Trends.

E-Business-Anwendungen im Unternehmensalltag

Es gibt verschiedene Möglichkeiten online Anwendungen im Betriebsalltag zu nutzen. E-Business-Anwendungen wie Electronic- und Mobile Banking oder Personalbeschaffung mittels E-Recruiting/Online-Recruiting sind möglich.

Alle Informationen, praktische Tipps und neue Trends bietet die Übersicht E-Business-Anwendungen im Unternehmensalltag: Infos, Tipps und Trends.